Mit der Einführung der ersten bayerischen Briefmarken am 01.11.1849, die auch die ersten in Deutschland waren, endete die rote Stempelfarbe. Von nun an wurde in schwarz abgeschlagen. Im bayrischen Speyer waren wie in ganz Bayern die Marken gültig, die noch heute bei vielen Sammlern so hoch in der Beliebtheitsskala stehen. Marken wie der legendäre „Schwarze Einser“, die 18 Kreuzer und andere sind auch auf Briefen von Speyer zu fnden. Das Herz jedes Heimatsammlers schlägt höher, wenn er einen Beleg ergattern, bei dem die beliebten Bayern-Marken auch noch mit einem schönen frühen Bayern-Stempel entwertet sind. Wenn dann auch noch ein roter PP- oder Grenzübergangsstempel angebracht ist, ist das Sammlerglück vollkommen.
Die Stempel der Pfennigzeit unterscheiden sich durch zahlreiche Untertypen, bedingt durch das erhöhte Postaufkommen.
Speyerer Bayernbriefe können natürlich, wie alle Briefe dieses Sammelgebietes, noch diverse andere Vermerke, Aufkleber, Einschreibestempel. Bahnpoststempel, Charge-Abschläge unter anderem tragen.
Der Einfachheithalber sind die Stempel in dieser Rubrik weiterführend durchnummeriert. Das heißt Vorphilatelieteil und bayrische Zeit tragen fortlaufende nummerierte Stempelnummern.